Wie auch du zum AcroYogi wirst
AcroYoga ist so viel mehr als die körperliche Praxis, die man von außen sehen kann. Es besteht aus weit mehr als hübschen Posen, die man bewundern und auf Instagram posten kann. Du baust eine echte Verbindung von Herz zu Herz mit anderen Menschen auf. Du machst gerne AcroYoga, weil dich mit deinen AcroYoga Partner*innen mehr verbindet als nur eine Sportart - ihr seid eine Familie. All das ist Alltag, wenn du eine gesunde AcroYoga Praxis hast.
Sich selbst unterschätzen |
---|
Die meisten, die AcroYoga zum ersten Mal sehen, machen große Augen, staunen und sagen dann: „Sowas könnte ich niemals!“ Danach folgt oft eine beliebige Begründung, dass man zu schwach, zu dick, zu unflexibel oder ähnliches sei. Dabei hat AcroYoga viel mehr mit Technik als mit körperlichen Voraussetzungen zu tun. Mit einer sauber erlernten Technik kann jede*r AcroYoga machen - egal, ob groß, klein, dick oder dünn. |
Nach ersten Versuchen zuhause aufgeben |
---|
Viele probieren AcroYoga das erste Mal still und heimlich mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin zuhause in den eigenen vier Wänden aus, damit sie bloß keine*r dabei sieht. Für die meisten Anfänger*innen sind die ersten Flugversuche zuhause eher frustrierend, weil AcroYoga plötzlich viel schwerer ist, als es eigentlich aussieht. Nach einigen Stürzen und Fehlversuchen kommen sie dann zu dem Ergebnis: „AcroYoga ist einfach nichts für mich.“ Dabei sind es oft nur kleine Tipps und Tricks von Profis, die einen erfolgreichen Flug von einer Bruchlandung unterscheiden. |
Kein Kurs bei zertifizierten AcroYoga Teacher |
---|
AcroYoga bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten für Wachstum. Du kannst über deinen eigenen Schatten springen, einen großen Schritt aus der Komfortzone machen und überall auf der Welt neue Freundschaften schließen. Damit du das ganze Potential von AcroYoga nutzen kannst, ist es am Anfang sinnvoll, dir einen zertifizierten AcroYoga Teacher auszusuchen und bei ihm*ihr einen Kurs oder Workshop zu besuchen. So baust du dir ein solides AcroYoga Wissensfundament auf, mit dem du lange und viel Freude haben wirst. |
Sich selbst unterschätzen |
Die meisten, die AcroYoga zum ersten Mal sehen, machen große Augen, staunen und sagen dann: „Sowas könnte ich niemals!“ Danach folgt oft eine beliebige Begründung, dass man zu schwach, zu dick, zu unflexibel oder ähnliches sei. Dabei hat AcroYoga viel mehr mit Technik als mit körperlichen Voraussetzungen zu tun. Mit einer sauber erlernten Technik kann jede*r AcroYoga machen - egal, ob groß, klein, dick oder dünn. |
Nach ersten Versuchen zuhause aufgeben |
Viele probieren AcroYoga das erste Mal still und heimlich mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin zuhause in den eigenen vier Wänden aus, damit sie bloß keine*r dabei sieht. Für die meisten Anfänger*innen sind die ersten Flugversuche zuhause eher frustrierend, weil AcroYoga plötzlich viel schwerer ist, als es eigentlich aussieht. Nach einigen Stürzen und Fehlversuchen kommen sie dann zu dem Ergebnis: „AcroYoga ist einfach nichts für mich.“ Dabei sind es oft nur kleine Tipps und Tricks von Profis, die einen erfolgreichen Flug von einer Bruchlandung unterscheiden. |
Kein Kurs bei zertifizierten AcroYoga Teacher |
AcroYoga bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten für Wachstum. Du kannst über deinen eigenen Schatten springen, einen großen Schritt aus der Komfortzone machen und überall auf der Welt neue Freundschaften schließen. Damit du das ganze Potential von AcroYoga nutzen kannst, ist es am Anfang sinnvoll, dir einen zertifizierten AcroYoga Teacher auszusuchen und bei ihm*ihr einen Kurs oder Workshop zu besuchen. So baust du dir ein solides AcroYoga Wissensfundament auf, mit dem du lange und viel Freude haben wirst. |
Um langfristig Spaß am AcroYoga zu haben, ist es wichtig dir fundiertes Wissen zum Thema AcroYoga anzueignen und ein Gefühl für deinen Körper zu entwickeln. Nur wenn du deinen Körper mit seinen Fähigkeiten und Limitierungen kennst, kannst du all die schönen AcroYoga Posen sicher fliegen und basen.
Wenn du absolute*r AcroYoga Anfänger*in bist, solltest du dich unbedingt mit erfahrenen AcroYogis oder AcroYoga Teachern austauschen, um sicher zu gehen, dass AcroYoga auch wirklich etwas für dich ist. Geh gerne mal zu einer AcroYoga Jam, um AcroYoga auszuprobieren. Wichtig ist, dass du dich traust vor Ort jemanden anzusprechen, sodass du all deine Fragen stellen kannst.
Auf diese Weise wirst zu zum AcroYogi, ganz ohne Frust oder gesundheitliche Risiken. Du kannst vollkommen in der AcroYoga Welt abtauchen, neue Freundschaften schließen und Spaß haben.
Nach langem Hin und Her haben wir es gewagt: Wir haben uns dazu entschieden uns als AcroYoga Lehrer*innen selbstständig zu machen. Wir bieten AcroYoga für jedermann an.
Egal für wie sportlich oder unsportlich du dich selber hälst oder welche Erfahrungen du bisher gesammelt hast:
Mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung rund um das Thema AcroYoga kannst du mit deiner AcroYogi-Karriere volle Kanne durchstarten.
Auf dieser Seite zeigen wir dir genau, wie auch du zum AcroYogi werden kannst - ob du es glaubst oder nicht!
Wir sind Mai Nguyen und Oliver Baehr, die beiden passionierten AcroYogis und AcroYoga Lehrer*innen hinter LerneAcroYoga. Seit über drei Jahren gehen wir gemeinsam als Paar, beste Freunde und AcroYoga Teacher durchs Leben.
Gemeinsam haben wir schon zwei große AcroYoga Festivals und unzählige Workshops organisiert und durchgeführt. Wir haben in zwei Städten AcroYoga Communities gegründet, die sich noch bis heute wöchentlich treffen. Und Hunderten von AcroYogis haben wir schon das Fliegen und Basen beigebracht.
Lebenslanges Lernen - das ist unser Motto. Wir bilden uns mehrmals im Jahr weiter, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu verbessern. Unter anderem sind wir Teil der AcroYoga International-Familie, der Organisation, die 2003 das AcroYoga™ Konzept entwickelt hat.
Auf persönlichen Kontakt und Kundennähe legen wir besonders großen Wert. Bei uns gibt es keine Massenabfertigung, sondern individualisierte und auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmte Trainings. Auch bei Fragen und Problemen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
Spaß | Sicherheit | Saubere Technik |
---|---|---|
Verbissenes Akrobatik Training? Nein, danke! Die Lachmuskulatur kommt bei uns immer auf ihre Kosten. | Sicheres Fliegen und Basen durch aktives Spotting durch eine dritte Person. | Mit Schritt für Schritt Anleitungen ist dein Erfolg garantiert. |
Gesundheit | Individualität | Echte Begegnungen |
---|---|---|
Mit ergonomischen Haltungen schonst und stärkst du deinen Körper. | Jeder Workshop ist auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmt. | Wir schaffen einen Raum, in dem Menschen sich wirklich begegnen und in Kontakt treten können. |
n. Enter your text here... | Persönlichkeits- | Enter your text here... |
---|---|---|
Enter your text here... | Wir fördern nicht nur das körperliche, sondern auch das persönliche Wachstum. | Enter your text here... |
Spaß |
Verbissenes Akrobatik Training? Nein, danke! Die Lachmuskulatur kommt bei uns immer auf ihre Kosten. |
Sicherheit |
Sicheres Fliegen und Basen durch aktives Spotting durch eine dritte Person. |
Saubere Technik |
Mit Schritt für Schritt Anleitungen ist dein Erfolg garantiert. |
Gesundheit |
Mit ergonomischen Haltungen schonst und stärkst du deinen Körper. |
Individualität |
Jeder Workshop ist auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmt. |
Echte Begegnungen |
Wir schaffen einen Raum, in dem Menschen sich wirklich begegnen und in Kontakt treten können. |
Persönlichkeits- |
Wir fördern nicht nur das körperliche, sondern auch das persönliche Wachstum. |
Möchtest du AcroYoga lernen? Sei es dir wert und lerne von den Besten! Das Ziel ist es eine Grundlage an Wissen und Körpergefühl zu schaffen, sodass du langfristig sicher und gesund AcroYoga trainieren kannst.
Wir bringen dir die AcroYoga Basics bei, sodass du zukünftig neue Figuren auch ohne uns schneller erlernen kannst. Das spart Zeit und schont die Nerven.
Egal, ob du einfach nur eine neue Sportart ausprobieren oder zukünftig regelmäßig AcroYoga praktizieren möchtest - wir passen unsere Kurse und Workshops ganz individuell an deine Bedürfnisse an.
Vom 3-stündigen AcroYoga Workshop bis hin zum mehrtägigen AcroYoga Retreat, wir finden die passende Lösung für dich. Wir kombinieren unser Wissen aus den verschiedensten Bereichen für dich: AcroYoga, klassisches Vinyasa Yoga, Pädagogik, Didaktik und Persönlichkeitsentwicklung.
Während deiner persönlichen, telefonischen Beratung erfassen wir deine individuellen Wünsche und erstellen dir ein Konzept, wie du deine Ziele umsetzen kannst.
Nach dem Beratungstermin hast du eine klare Vorstellung davon, was deine nächsten Schritte sind - welche Übungen für deinen Körper und welche Workshops für deinen Fortschritt sinnvoll sind. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du ganz in deinem eigenen Tempo zum AcroYogi.
Du wirst keine offenen Fragen mehr haben, sondern Klarheit über deine eigenen Wünsche, Ziele und Möglichkeiten.
Möchtest du deinen Schritt-für-Schritt-Plan mit uns umsetzen, dann helfen wir dir dabei, dich für unsere Workshops anzumelden - innerhalb von wenigen Minuten.
Solltest du dich für weitere Workshops außerhalb des Plans interessieren, ist das jederzeit ohne Probleme möglich.
Für den Fall, dass du ein technisches Problem bei der Buchung hast, unterstützen wir dich gerne.
Mit uns sind schon hunderte begeisterte Kunden zu enthusiastischen AcroYogis geworden. Warum du noch nicht?
Schritt 1 - AcroYoga Inspiration herunterladen
Lade dir gratis unsere AcroYoga Inspiration PDF herunter. Dort haben wir dir übersichtlich einige der bekanntesten AcroYoga Figuren mit Bild, Namen und kurzer Beschreibung aufgelistet.
Schritt 2 - Erfassung deiner aktuellen Situation
Wir stellen gezielt Fragen zu den Ergebnissen, die du dir von AcroYoga wünscht und den Zielen, die du damit verfolgst. Egal, wie groß/klein, leicht/schwer oder flexibel/steif du bist, es gibt immer eine Möglichkeit AcroYoga in dein Leben zu integrieren.
Schritt 3 - Auswahl der Workshops
Zusammen legen wir fest, welches Training du individuell zuhause machen kannst und für welche Fähigkeiten es sinnvoll ist, einen Workshop zu besuchen, um deine Ziele zu erreichen. Wir erklären dir, wie du die Workshops finden und buchen kannst und was die Investition ist.
Schritt 4 - Dein fertiger Schritt-für-Schritt AcroYoga Plan
Nach dem Termin mit uns steht deiner AcroYoga Karriere nichts mehr im Wege - egal ob als Hobby-AcroYogi oder zukünftiger AcroYoga Teacher. Mit deinem Schritt für Schritt Plan hältst du das Konzept für deine Persönlichkeitsentwicklung in den Händen. Du kannst nun frei entscheiden, ob du dieses Konzept gemeinsam mit uns umsetzen möchtest.
In Deutschland gibt es mittlerweile in fast jeder großen Stadt ein vielfältiges AcroYoga Angebot: Jams, Workshops, Wochenenden, Retreats u.v.m. Diese Vielfalt ist einerseits großartig, denn sie gibt viele Möglichkeiten zur Entfaltung. Andererseits wirkt sie auf viele Anfänger so abschreckend, dass sie ihren Wunsch AcroYoga auszuprobieren nie in die Tat umsetzen.
Deswegen laden wir dich herzlich zu einem telefonischen Beratungstermin ein. Wir werden dich zum vereinbarten Termin anrufen. Diesen umfassenden Beratungstermin, zur Erstellung deines Schritt für Schritt AcroYoga Plans, bieten wir aktuell kostenfrei und unverbindlich an.
Du kannst deinen telefonischen Beratungstermin direkt mit einem Klick auf den blauen Button unter diesem Text vereinbaren. Zur erfolgreichen Terminvereinbarung erhältst du auch die AcroYoga Inspiration PDF.
Wenn du wie viele andere Yogis und sportlich Interessierte auch sagst: "Ja, ich möchte etwas für meine Gesundheit tun und gleichzeitig Spaß dabei haben", dann melde dich jetzt für deinen Beratungstermin an. Aktuell bieten wir die Beratung noch kostenfrei an.
Erhalte deinen kostenlosen und unverbindlichen Schritt-für-Schritt AcroYoga Plan und die AcroYoga Inspiration PDF mit vielen gängigen AcroYoga posen. Selbstverständlich verpflichtet die Beratung nicht zum Kauf und ist völlig kostenlos.
Egal, wie spät es gerade ist (auch um 1 Uhr nachts), du kannst jetzt den ersten Schritt in Richtung AcroYoga Lifestyle gehen.
Klicke jetzt auf den Button, um deinen Termin für die AcroYoga Beratung zu reservieren. Der Beratungstermin hat nur Vorteile für dich, da du nach dem Gespräch ganz genau weißt, wie du mit AcroYoga anfangen, es in dein Leben integrieren kannst und was die Investition dafür ist. Nach der Reservierung erhältst du automatisch deine Terminbestätigung mit der AcroYoga Inspiration PDF. Es entstehen keine Kosten durch die unverbindliche AcroYoga Beratung für dich.
© Copyright text by Lerne AcroYoga 2019 I Impressum I Datenschutz